#200 Mit dem 19. Februar 1990, dem Tag als Photoshop 1.0 auf den Markt kam, ist die Erfolgs-Software von Adobe Systems zum Synonym für digitale Bildbearbeitung geworden. Auch das neu-deutsche Verb „photoshoppen“, das in den letzten Jahren vermehrt den Weg in die Alltagssprache gefunden hat, beschreibt diesen Prozess, ohne notwendigerweise Bezug auf den berühmten Namensgeber zu nehmen. Von 1.0 bis CC Im Laufe der Jahre hat sich nicht nur äußerlich viel getan. Die Versionen 1 bis 7, CS (Creative Suite) bis CS6 konnten immer wieder von neuem mit praktischen Funktionen erstaunen, die das Leben von Grafikern wie Fotografen...
#199 Was wäre die Verleihung des World Press Photo Awards ohne darauffolgenden Skandal? Zumindest in diesem Jahr wurde der renommierte Fotopreis seiner Rolle gerecht und löste eine globale Debatte über die ethischen Standards im Fotojournalismus aus. Und erneut sind Manipulationsversuche der Grund. Lob für das Siegerfoto Nachdem in diesem Jahr der Hauptpreis an den Dänen Mads Nissen ging, sah es so aus, als würde der World Press Photo Award ohne einen weiteren Skandal auskommen. Denn das Siegerbild, das ein homosexuelles Pärchen in Russland zeigt, wurde von den Medien als couragiertes, politisches Statement gefeiert. 20% der Fotos disqualifiziert...
#159 Im November hat die World Press Photo Academy (WPP) den Bericht „The Integrity of the Image – Current...
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok